top of page

Der individuelle Sanierungsfahrplan

  • Autorenbild: Jonas Wilkens
    Jonas Wilkens
  • 20. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Dez. 2023

Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans wird heutzutage bei Sanierungen oft vorgeschaltet, um die bestmögliche Fördervariante zu finden. Denn es ist immer die Frage, ob eine Sanierung über mehrere Jahre hinweg geschehen soll, oder alle geplanten Maßnahmen direkt in einem Rutsch ausgeführt werden sollen.

Für die Klärung dieser Fragen eignet sich der iSFP, denn er kann erörtern, welche Reihenfolge der Maßnahmen für das Wohngebäude am besten geeignet ist. Der Fahrplan zeigt den theoretischen Weg Ihres Gebäudes in eine klimafreundliche Zukunft und stellt dar, inwiefern sich verschiedene Maßnahmen auf den Energiebedarf auswirken und wie dadurch die Heizkosten sinken.



ree


Besonders interessant am iSFP ist, dass er zu 80 % vom BAFA gefördert wird, damit entfallen, bei Kosten von 1625 € für die Erstellung, lediglich 325 € auf Sie.

Der Vorteil ist jedoch, dass sich die Fördersätze auf alle Baumaßnahmen der Gebäudehülle um 5 % erhöhen.

Dies entspricht z.B. bei einer Einzelmaßnahmen mit angenommenen Kosten von 60.000 € einer zusätzlichen Förderung von 3000 €. Dies ist bei allen Maßnahmen, die in den nächsten 15 Jahren am Gebäude vorgenommen werden sollen, der Fall. Zudem erhöhen sich die förderfähigen Kosten bei Vorliegen eines iSFP von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit.




 
 
 

Comments


bottom of page